11. Mai 2023 Bildungsreise Auf den Spuren von Rosa Luxemburg und der polnisch- jüdischen Geschichte

Bildunsgreise nach Warschau - AUSGEBUCHT

Information

Veranstaltungsort

Warschau

Zeit

11.05.2023, 07:00 - 14.05.2023, 07:00 Uhr

Themenbereiche

Deutsche / Europäische Geschichte, Rosa Luxemburg

Zugeordnete Dateien

Bildungsreise nach Warschau
Auf den Spuren von Rosa Luxemburg und der polnisch-jüdischen Geschichte

Führungen mit Holger Politt, ehem. langjähriger Leiter RLS Büro Warschau
Reiseleitung für Sachsen-Anhalt: Gabriele Henschke
Reiseleitung für Brandenburg: Cathleen Bürgelt
Max. Teilnehmerzahl für beide Bundesländer insges.: 25 Personen
TN-beitrag (für DB-Fahrt Berlin-Warschau-Berlin und ÜN mit Frühstück, Führungen, Eintritt, Übersetzung) im EZ pro Person: ca. 440€, im DZ: ca. 300€
Eigene Anreise von und nach Berlin und Verpflegung Mittag und am Abend auf eigene Kosten
Die Reise ist leider ausgebucht. Ggf. kann man sich auf die Warteliste setzen lassen unter: gabriele.henschke@rosalux.org
Bildungsreise der RLS Sachsen-Anhalt in Kooperation mit der RLS Brandenburg und dem RLS Büro in Warschau

Abfahrt
mit dem EC am 11.5.23 ab Berlin Hbf. um 9.51 Uhr nach Warschau
Ankunft mit dem EC am 14.5.23 in Berlin Hbf um 18:07 Uhr
An- und Rückreise Berlin individuell.

Themen werden die Familiengeschichte Rosa Luxemburgs und die Geschichte der Jüdinnen und Juden in Polen sein. Einen Schwerpunkt dabei wird die Zeit der deutschen Besatzung spielen, das Warschauer Ghetto, in das auch viele Jüdinnen und Juden aus Preußen deportiert wurden und das für viele eine Zwischenstation zur Verschleppung und Ermordung in den Vernichtungslagern wie Treblinka darstellte. Gemeinsam werden wir die Altstadt, den Jüdischen Friedhof, Polin – Museum für die Geschichte der Polnischen Juden sowie verschiedene Denkmale besuchen. Ein Spaziergang durch die Altstadt steht ebenso auf dem Programm wie ein Besuch des RLS-Büros.

Übernachtung im IBIS Hotel Stare Miasto in der Altstadt.

Der Teilnehmerbeitrag ist vor Antritt der Reise zu entrichten und wird – nach aktuellem Stand – bei 440 € pro Person bei Übernachtung im Einzelzimmer und 295€ pro Person (!) bei Übernachtung im Doppelzimmer liegen. Frühstück ist im Preis inbegriffen. 
Die An- und Abreise nach Berlin müssen von den Teilnehmenden selbst organisiert und finanziert werden. Gleiches gilt für die Verpflegung mittags und abends.

 

Kontakt

Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen-Anhalt

Telefon: +49 391 25191475