8. April 2025 Ausstellung/Kultur Eröffnung der Ausstellung „Meine jüdischen Eltern, meine polnischen Eltern“

Vernissage

Information

Veranstaltungsort

Saalesparkasse,
Gotthardstraße 48
06217 Merseburg

Zeit

08.04.2025, 19:00 - 21:00 Uhr

Themenbereiche

Erinnerungspolitik / Antifaschismus

Zugeordnete Dateien

feierliche Eröffnung der Ausstellung
„Meine jüdischen Eltern, meine polnischen Eltern“
mit Grußworten, Einführung ins Thema und musikalischer Umrahmung

Gemeinsame Veranstaltung desFördervereins Kino Völkerfreundschaft Merseburg e.V. mit der RLS Sachsen-Anhalt,
mit freundlicher Unterstützung der Saalesparkasse.

Die Ausstellung kann bis 25. April zu den Öffnungszeiten besichtigt werden.

Die Ausstellung wurde von der Assoziation „Kinder des Holocaust“ in Polen, gemeinsam mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung erarbeitet.
Während der deutschen Okkupation Polens im Zweiten Weltkrieg konnten etwa 5.000 von annähernd einer Million jüdischen Kindern gerettet werden, weil sie von ihren Eltern in die Obhut polnischer Familien gegeben wurden.
Die Polinnen und Polen, die sich eines Kindes annahmen, wurden später oft auch seine Eltern. Im Allgemeinen hielten sie die Adoption geheim, einige enthüllten die Wahrheit vor ihrem Tod, andere nahmen sie mit ins Grab.
Die Ausstellung „Meine jüdischen Eltern, meine polnischen Eltern“ porträtiert beispielhaft 15 Personen, geboren zwischen 1939 und 1942, die die erschütternde Geschichte ihres Lebens erzählen und von der Suche nach Spuren ihrer jüdischen Verwandten, Namen und Geburtsdaten berichten.

 

 

 

 

Standort

Kontakt

Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen-Anhalt

Telefon: +49 391 25191475