Publikation Ungleichheit / Soziale Kämpfe - Kapitalismusanalyse - Wirtschafts- / Sozialpolitik Ist sozialistische Marktwirtschaft möglich? Pro und Kontra.

Beiträge des Kolloquiums in Leipzig am 21. April 2001. Autor*innen: Horst Richter, Siegfried Liebing, Hans-Georg Draheim, Jörg Roesler, Claus Krömke, Joachim Tesch, Rainald Ackermann, Siegfried Wenzel, Harald Börner, Manfred Höfer, Paul Liehmann, Eva Müller, Roland Wegmann

Information

Reihe

Buch/ Broschur

Herausgeber*innen

Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen ,

Aus dem Vorwort der Herausgeber:

Angesichts der andauernden Massenarbeitslosigkeit, der drohenden ökologischen Katastrophe und des beschleunigten Abbaus von Sozialleistungen nimmt das öffentliche Interesse an Alternativen, die der kapitalistischen Marktwirtschaft entgegenzusetzen sind, zu.

Es wird die Frage gestellt und lebhaft diskutiert, welche Rolle der Markt in einer künftigen, nicht mehr von Profit dominierten Gesellschaft spielen kann? Ist es möglich, dass sich zentrale Planung und Marktbeziehungen gegenseitig ergänzen oder handelt es sich um zwei Wirtschaftsstrukturen, die sich gegenseitig ausschließen? Welche Schlüsse lassen sich aus der Marxschen ökonomischen Theorie, besonders
seiner Theorie der Warenproduktion und des Werts, aus den von W. I. Lenin konzipierten Neuen Ökonomischen Politik, den Erfahrungen der untergegangenen DDR und der anderen ehemals sozialistischen Länder sowie den neuen Entwicklungstendenzen im bevölkerungsreichsten Land der Welt, der Volksrepublik China, ziehen?#

Die Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen hatte in Kooperation mit der bundesweiten Rosa-Luxemburg-Stiftung im April 2001 zu einem Kolloquium eingeladen, um diese und andere Fragen zu diskutieren. [...]

Inhalt:

  • Vorwort der Herausgeber. (S. 5 f.)
  • I. Historische Erkenntnisse und Erfahrungen.
    • Horst Richter: Ist die Marxsche Theorie der Warenproduktion und des Werts vereinbar mit einer sozialistischen Marktwirtschaft? (S. 9-27)
    • Siegfried Liebing: Die Neue Ökonomische Politik in Sowjetrussland - ein Versuch, die Marktwirtschaft zu etablieren? (S. 28-36)
    • Hans-Georg Draheim: Sozialismus und Warenproduktion bei Behrens und Benary; ihre Verurteilung als Revisionisten sowie die Rehabilitierung durch die PDS. (S. 37-45)
    • Jörg Roesler: Behrens, Benary und die NÖS-Reformer. (S. 46-54)
    • Claus Krömke: Waren das "Neue Ökonomische System der Planung und Leitung der Volkswirtschaft" in der DDR und die "Neue Ökonomische Politik" in Sowjetrussland Wege in die Marktwirtschaft? (S. 55-77)
    • Joachim Tesch: Halbherzige Versuche, Marktbeziehungen im Rahmen des Neuen Ökonomischen Systems in der DDR zu gestalten - dargelegt am Beispiel des Bauwesens. (S.78-90)
    • Rainald Ackermann: Das Neue Ökonomische System der Leitung und Planung der Volkswirtschaft und der Strukturwandel in der Landwirtschaft der DDR. (S. 91-100)
  • II. Aktuelle Vorstellungen und Konzeptionen.
    • Siegfried Wenzel: Regulationsmechanismus bei der Gestaltung zukünftiger Gesellschaftsordnungen. (S. 103-115)
    • Harald Börner: "Sozialistische Marktwirtschaft" - ein Paradoxon. (S. 116-118)
    • Manfred Höfer: "Sozialistische Marktwirtschaft" und das Beispiel China. (S. 119-126)
    • Paul Liehmann: Die Wirtschaftsreform in der Volksrepublik, Realität - Vision oder Illusion. (S. 127-132)
    • Eva Müller: Mangel oder Überfluss? (S. 133-137)
    • Roland Wegmann: Thesen zum Entwurf einer sozialistischen Marktwirtschaft. (S. 138-140)
  • Anhang
    • Bibliographie zu : Sozialismus, NÖS in der DDR, Marktwirtschaft - ausgewählte Veröffentlichungen ab 1990. (S. 143-147)
    • Autorenverzeichnis (S. 148ff.)

Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen e.V., Leipzig 2001. 148 S. Herausgegeben von Eva Müller, Horst Richter, Joachim Tesch.

Die Digitalisierung dieser Publikation wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.


Die Printausgabe dieser Publikation ist leider vergriffen.

Gern können zur Finanzierung unserer Bildungsarbeit auch Spenden auf folgendes Konto überwiesen werden:
IBAN: DE12 4306 0967 1091 8456 00