Publikation Ungleichheit / Soziale Kämpfe - Kapitalismusanalyse - Wirtschafts- / Sozialpolitik - Griechenland Ist die ganze Welt bald pleite?

Staatsverschuldung: Was sie ist und wie sie funktioniert. Bildungsbroschüre der Reihe «luxemburg argumente» - 5. überarbeitete und aktualisierte Fassung von Dezember 2013.

Information

Reihe

luxemburg argumente

Autor*innen

Stephan Kaufmann, Ingo Stützle,

Herausgeber*innen

Sabine Nuss, Antonella Muzzupappa,

Erschienen

Dezember 2013

Zugehörige Dateien

In den 1990er Jahren war es die «Globalisierung», heute gilt die «Staatsverschuldung» als das zentrale Problem der Weltwirtschaft. Der Grund: Erstmals seit dem Zweiten Weltkrieg sind es nicht die sogenannten Entwicklungsländer, die eine Schuldenkrise erleben, sondern die etablierten Industriestaaten. In Europa sind einige Regierungen zahlungsunfähig geworden und müssen von anderen Staaten finanziert werden. In den USA wachsen die Staatsschulden in Höhen, die sonst nur nach Kriegen erreicht werden. «Geht bald die ganze Welt pleite?», fragt die Bild-Zeitung (13.7.2011), und der Spiegel (32/2011) titelt «Geht die Welt bankrott?».

In der öffentlichen Diskussion scheinen zwei Dinge klar: Staatsschulden sind schlecht. Und sie sind zu viel. «Sparen» ist daher das Gebot der Stunde. Die Staaten wollen «schlanker» werden, öffentliches Eigentum wird privatisiert, das nationale Lohnniveau soll sinken, um die «Wettbewerbsfähigkeit» des Standortes zu erhöhen. Die Staatsverschuldung zeitigt damit die gleichen politischen Maßnahmen wie das Schreckensgespenst «Globalisierung» im Jahrzehnt zuvor.

Nun haben sich alle Regierungen der Industrieländer vorgenommen, härter zu sparen. Dies trifft vor allem die Armen in Form von Sozialkürzungen – in allen Ländern. Warum ist das eigentlich so? Wo kommen überhaupt die ganzen Schulden her? Warum machen alle Staaten Schulden – obwohl sie allgemein als Übel gelten? Und warum streicht man die Schulden nicht, wenn schon die ganze Welt unter ihnen leidet? Dies sind einige Fragen, die diese Broschüre beantworten will. Sie will nicht behaupten, Staatsschulden seien eigentlich kein Problem. Sondern sie will zeigen, welchem Zweck Staatsschulden dienen, wann sie zu einem Problem werden – und für wen. Denn am Ende sind Schuldenfragen immer Verteilungsfragen: Einige müssen zahlen, andere dürfen verdienen.

Bildungsbroschüre Staatsverschuldung
luxemburg argumente Nr. 1/2011
4. aktualisierte, überarbeitete Auflage
Berlin, August 2012 / ISSN 2193-5831

Autoren
Stephan Kaufmann und Ingo Stützle

Foto
Titelseite: guano/Flickr / Rückseite: A.E.I.O.U.

Kontakt:
Dr. Sabine Nuss, Tel. 030 44310-448, nuss@rosalux.de
Dr. Antonella Muzzupappa, Tel. 030 44310-421, muzzupappa@rosalux.de

HTML-Version der Broschüre (Fassung von November 2011)